Konzeptionierung einer automatisierten Fertigung von Blechschubladen in einem bestehenden Produktion (#40553)
Branche
Metallerzeugung, -bearbeitung u. -herstellung
Jobart
Abschlussarbeit inkl. Praktikum
Abteilung
Produktionsplanung
Beginn
Ab Sofort
Vergütung
Nein
Arbeitsort
Land
Deutschland
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Studienrichtung(en)
Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen
Stellenbeschreibung
Die KRAFTWERK Industry ist Teil der international tätigen KRAFTWERK Group AG. An Ihrem Standort in Förderstedt Sachsen-Anhalt fertigt sie hochwertige Werksatteinrichtung, Made in Germany. Schwerpunkt bildet die Produktion von jährlich bis zu 10.000 Werkstattwagen für Kunden innerhalb und außerhalb der Kraftwerk Gruppe. Der Fertigungstiefe erstreckt sich über eine moderne Blechfertigung, Farbgebung und Montage.
Zur Erhöhung der Produktionskapazitäten der Blechfertigung, sind für das Jahr 2026 Investitionen mit einem Volumen von mehr als 1.000.000€ geplant. Schwerpunkt der Investitionen wird die Fertigung der jährlich bis zu 70.000 benötigten Blechschubladen sein. Ziel ist die 100% Automatisierung aller direkt beteiligten Fertigungsprozesse und ein möglichst hoher Automatisierungsgrad aller unterstützenden Prozesse.
Die Projektierung des gesamten Investitionsvorhabens erfolgt im Zuge einer Abschlussarbeit, MSc. oder BSc. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werksstudenten (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau oder einer artverwandten Fachrichtung.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines Praktikums als 100%-Stelle und ist für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten ausgelegt, die Vergütung erfolgt in Absprache.
Schwerpunkte
1. Analyse der Ist-Situation und der aktuell zugrundeliegenden Fertigungsverfahren
2. Analyse der am Markt verfügbaren und im Produktionsumfeld serienmäßig einsetzbaren Automatisierungslösungen
3. Erarbeiten eines Idealkonzepts im besehenden Produktionsumfeld
4. Ableiten mehrerer Soll-Grobkonzepte als Entscheidungsgrundlage
5. Auswahl des umzusetzenden Sollkonzepts auf Basis eines objektiven Bewertungskatalogs inkl. Erarbeitung eines Detailkonzeptes
6. Aufstellen des detaillierten Projektbudgets und des Umsetzungsplans
Daten zum Unternehmen